Bühne frei für Weihnachtselfen!

Gerade in der aktuellen Situation ist es tröstlich, ganz normal gemeinsam feiern zu können. Flexibel Corona-Verordnungs-konform, ununterbrochen getestet, mit Abstand und jederzeit perfekt gelüftet nahmen unsere Erzieherklassen des ersten Ausbildungsjahres im Lernfeldunterricht ihr Theaterprojekt in Angriff. Dank der sehr guten sächlichen, zeitlichen und personellen Situation (Achtung: Situationsanalyse!) unserer Schule gelang das Unternehmen trotz sich wie gewohnt ununterbrochen ändernder Infektions- und sonstigen Lagen bravourös. Die Traglufthalle, die wir für den Abstand gebraucht hätten, ersetzten wir einfach durch Disziplin, Desinfektionsmittelbrunnen, Maskehochmaskerunter, FensteraufFensterzuFensterauf, Kreativität, Impfstatüsse, „WirbrauchenJETZTdieseZimmer“ und Teststrecken über Teststrecken.

Unter Regie von Willy Wagner begannen neue Superstar-Karrieren, und unsere Kulissen, die in Alice Langers Ideenschmiede entstanden, gereichen mindestens dem Theater Chemnitz zur Ehre.

(Und wenn Trolle, Elfen, Feen und Nixen am Start sind, kann gar nichts mehr schiefgehen, denn die sind natürlich sowieso immun.)

Die Kinder in unserer Kita “Bienenkorb“ kamen folgerichtig aus dem Staunen nicht mehr heraus, als unsere Klassen sie mit auf eine zauberhafte musikalische Reise nahmen. Im Anschluss daran machte sich noch der Weihnachtsmann mit zwei Engeln auf den Weg durch die Kita, um die Geschenke in den Gruppen zu verteilen, und so war der Tag für unsere jüngsten Sozialakademikerchen perfekt.

Am Nachmittag durften die Hortkinder im Turnraum den Weihnachtsmann fangen. Unter viel Gelächter erhielten unsere Akteure sehr hilfreiche Tipps, damit das dann am Heiligabend auch ganz sicher klappt.  Damit die ganze Sache nicht zu einseitig wird, hatten die Kinder allerdings auch einige interessante Ideen für den Weihnachtsmann, wie er ungefangen davonkommen könnte (es will ja jedes Kind beschenkt werden, da ist so ein gefangener Weihnachtsmann schlecht für den eigenen Gabentisch!). Wir verraten an dieser Stelle nicht zu viel, aber es sollte sich bitte niemand wundern, wenn an Heiligabend Schnüre, Murmeln oder vielleicht auch etwas Mehl fehlen.

 

Wir danken unseren klasse Klassen von Herzen für diese Weihnachtszauberei in Virenzeiten!

Übrigens:

Unsere schuleigene Konzertkapelle wird am 24.12. im Pflegeheim Recenia in Hartmannsdorf ganz sicher noch einmal viel Freude in die Wohnbereiche bringen.